Atemtherapie
Sprechstörungen
Menschen mit Sprechstörungen haben Schwierigkeiten, Laute zu bilden, Worte deutlich auszusprechen oder flüssig zu reden.
Bei Kindern sind Probleme mit der Aussprache häufig, zum Beispiel das Lispeln oder das Ersetzen einzelner Laute durch andere. Sprechstörungen können auf Entwicklungsstörungen zurückgehen, mitunter spielen aber auch psychische Ursachen eine Rolle. Auch bei Erwachsenen mit neurologischen Erkrankungen können Sprechstörungen auftreten, sie sprechen dann häufig schwer verständlich.
Bei einer anderen Gruppe von Sprechstörungen ist der Redefluss gestört. Menschen mit einer solchen Störung stottern oder poltern zum Beispiel. Während beim Stottern häufig stumme Blockaden auftreten, Laute oder Silben wiederholt oder gedehnt werden, fällt beim Poltern vor allem ein schnelles Sprechtempo auf. Außerdem ist die Aussprache beim Poltern ungenau und Wortteile oder Laute werden ausgelassen.